






Lichtspielhaus
Im Zentrum von Bad Aibling soll anstelle zweier in die Jahre gekommener und zwischenzeitlich weitgehend leerstehender Wohn- und Geschäftshäuser in prominenter Lage am Übergang des zentralen Marienplatzes zur Kirchzeile mit ihren zahlreichen De nkmälern ein Neubau entstehen. Es soll mit hochwertigen gewerblichen Nutzungen, Gastronomie und vor allem Wohnungen für alle Altersgruppen einen wertvollen Beitrag zur Belebung der Aiblinger Innenstadt leisten. Einer langjährigen Nutzung entsprechend, wurde der Projekttitel Lichtspielhaus gewählt.
Der Entwurf für das Wohn- und Geschäftshaus nimmt die historischen Raumkanten auf und bindet sie in einen neuen Baukörper ein. Die vorhandenen Arkaden des angrenzenden Sparkassengebäudes werden aufgenommen und zu einer öffentlichen Passage bis zur Kirchzeile und zum nördlichen Sparkassenparkplatz weiterentwickelt. Eine maßstäbliche, behutsame Erhöhung des Gebäudes um ein Stockwerk und das Zurücksetzen des Dachgeschosses sorgt für eine bessere perspektivische Höheneinbindung in den Stadtkern.
Ein kompakter Baukörper mit glasgedeckter Erschließungspassage, gute Belichtung und Belüftung durch teilweises Schrägstellen der inneren Verglasungen und guter Immisionsschutz durch vorgehängte Wintergärten zeichen den Entwurf aus.
Eine wirtschaftliche Erschließung mit nur einem Treppenhauskern mit integriertem Aufzug bis zur TGA, gute Erreichbarkeiten der einzelnen Wohnungen, Praxen und Büros durch Galerien in der lichtdurchfluteten Halle und flexible, austauschbare Nutzung der erdgeschossigen Ladenbereiche, sowie problemlose Anlieferung vom nördlichen Parkplatz kennzeichnen das Grundrisskonzept.
Angemessene, zeitgemäße, nicht historisierende Architektursprache findet man vor, jedoch ohne modische Aufgeregtheiten. Für ein hochwertiges innerstädtisches Wohnen sorgen unterschiedlich große, gut belüftete und belichtete Wohnungen mit vorgesetzten Wintergärten und Dachterrassen.
Entwurf: Bernhard Schellmoser - Georg Kirner - Franziska Schiller
-
Bauen im Bestand
-
Sanierung und Umnutzung der Pension Rosenstöckl Rosenheim
-
Villa Steinbeis Brannenburg
-
Wohnung Färberstraße Rosenheim
-
Stadtsaal Ebersberg
-
Stadtbibliothek Rosenheim
-
Umbau und Sanierung Hubertusstraße Rosenheim
-
Umbau und Sanierung Küpferlingstraße Rosenheim
-
Schule Schloss Neubeuern Neubeuern
-
Aussegnungshalle und neues Leichenhaus Friedhof Rosenheim
-
Wohn- und Geschäftshäuser
-
Vierzeiler Brannenburg
-
Betreutes Wohnen Rott am Inn
-
Grabendachhaus Rosenheim
-
Wohnhaus F Rosenheim
-
Öffentlich
-
KITA Nußdorf
-
Schule an der Heckscher-Klinik Rosenheim
-
Heckscher-Klinik Rosenheim
-
Sporthalle Nußdorf
-
Industriedenkmal Ampfing
-
Bebauungsplan I Städtebau
-
Nördlich Münchner Str. Bad Aibling
-
Rathausareal Kolbermoor
-
Wettbewerbe
-
Lichtspielhaus Bad AIbling
-
Neues Rathaus Bernau am Chiemsee
-
Bürgerhaus Happing Rosenheim
-
Salzstadel Rosenheim
-
Verwaltung
-
Umbau Dresdner Bank AG Filiale Rosenheim
-
Sonstiges
-
Architektur in Stadt und Landkreis Rosenheim
-
Jobs
-
Mitarbeiter gesucht Rosenheim